📌 Vorab: Diese Informationen sind für jene von euch relevant, die bisher den Selektor und Selektor Klasse II verwendet haben!
Der Selektor ist ein Tool für zielgerichtete Selektionen – sei es für Mailings, Verträge oder generell Mitgliederkommunikation. Mit dem Selektor III gibt es nun eine verbesserte Version, die zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen bietet. Dieser Beitrag gibt euch einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Vorteile des Selektor III im Vergleich zu Selektor und Selektor Klasse II.
Die wichtigsten Änderungen
1. Verbesserung der Benutzeroberfläche
Der Selektor III bietet eine verbesserte Benutzerführung, die die Arbeit mit Selektionen noch intuitiver macht. Eine neu eingeführte Kategorisierung um die Selektionstypen thematisch vorzusortieren, sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit und erleichtert die Navigation im Tool:

Abhängig davon, welche Kategorie und Typ ihr für eure Selektion auswählt, passt sich der neue Einstellungsreiter (siehe Abbildung unten) automatisch an diese Auswahl an, sodass eine kontextabhängige Konfiguration möglich ist. Die Navigation in der Menüführung ist dabei von oben nach unten strukturiert.
Eine besondere Neuerung ist hier auch der fixe Punkt „Personensperren berücksichtigen“ unter Allgemein. Das manuelle Bearbeiten von Personen- und Kanalsperren unter Listen – wie aktuell im Selektor – fällt damit weg:

💡 Um euch die Umstellung und generell das Arbeiten im Selektor III so einfach wie möglich zu machen, haben wir direkt in der neuen Oberfläche Hilfetexte und Erklärungen integriert, die häufige Fragen beantworten.
2. Detailliertere Selektion
Mit Selektor III wird die Selektion deutlich präziser und flexibler, da nicht mehr nur auf Personenebene, sondern auf Aktionsebene selektiert wird.
Beispiel: Eine Person hat zwei gültige Adressen. Bei einer Adresse ist über die Vergabe einer Gruppe „Jahresbericht“ vermerkt, dass der Jahresbericht an diese Adresse geschickt werden soll. Im Selektor und Selektor Klasse II wurde bisher – aufgrund der Selektion auf Personenebene – der Jahresbericht für beide Adressen selektiert und dann verschickt. Jetzt ist der Selektor III noch genauer und selektiert nur noch die Adresse, bei der die Gruppe „Jahresbericht“ hinterlegt ist.
Zusätzlich wurden die Bedingungen für Selektionen erweitert, sodass nun gezieltere Einschränkungen möglich sind. Diese Verbesserungen ermöglichen eine noch präzisere Zielgruppenansprache und eine optimierte Datenverarbeitung. Ganz neu ist z.B. die Möglichkeit nach Aktionen oder Aktionsanzahl zu filtern:

3. Import von alten Selektionen
Selektionen aus Selektor und Selektor Klasse II können im neuen Selektor III zwar nicht direkt geöffnet, aber dafür ganz unkompliziert importiert werden. Dies erleichtert den Umstieg, da bestehende Selektionen nicht manuell neu angelegt werden müssen:

4. Optimiertes Controlling-Fenster
Das Controlling-Fenster im Selektor III bietet deutlich mehr Transparenz bei der Selektion. Während im alten Selektor ersichtlich war, ob eine Person in der Selektion enthalten ist oder nicht, liefert die neue Version nun zusätzlich eine detaillierte Begründung, warum eine Person nicht selektiert wurde – beispielsweise aufgrund einer ungültigen Adresse oder einer Personensperre:

Zudem wurde die Suche optimiert, sodass nun nicht nur noch nach der PersonID gefiltert werden kann, sondern es weitere Möglichkeiten gibt, wie z.B. VertragID, AktionID, PersonAdressID usw.:

Ganz neu ist der Selektionsbaum im Controlling-Reiter – eine andere Darstellungsform, die euch einen schnellen und leicht verständlichen Überblick über eure Selektion gibt:

Noch Fragen?
Wir hoffen, dass euch mit den Änderungen das Arbeiten im Selektor III künftig noch leichter und intuitiver fällt! In den oben erwähnten Hilfetexten und Erklärungen im neuen „Einstellungen“-Reiter haben wir versucht, auf die bisher am häufigsten gestellten Fragen einzugehen.
Wenn ihr noch weitere Fragen zum Selektor III habt, schreibt uns gerne! 🙂