Zum Inhalt springen
Startseite » Warum richtiges Abmelden aus dem Fundraising Studio wichtig ist – und wie es geht

Warum richtiges Abmelden aus dem Fundraising Studio wichtig ist – und wie es geht

    Manchmal hören wir von Nutzer*innen, dass das Fundraising Studio (FRST) langsamer wird. Ein schneller Neustart der Anwendung kann das Problem oft beheben. Aber: Der Trick liegt in der richtigen Abmeldung!

    Um diesen Prozess ein bisschen bildlicher darzustellen, haben wir versucht eine passende Analogie zu finden. Stellt euch also vor, bei dem Ganzen handelt es sich um einen Besuch in einem Gebäude.

    Schritt 1: Anmelden im Fundraising Studio – Das Tor zum Gebäude

    Du betrittst das Fundraising Studio durch einen speziellen Zugang: Akamai. Akamai ist ein globales Content Delivery Network (CDN), das wie ein Zwischenportal oder Vorraum fungiert, das dich zum FRST führt. Technisch sorgt es für eine sichere, schnelle und stabile Verbindung, indem es die Lastverteilung und Performance deiner Webanwendung optimiert.

    Über unsere Homepage www.datadialog.net unter „Logingelangst du zu diesem Portal. Sobald du dich dort anmeldest, bekommst du Zugang zum „Gebäude“. Hier öffnet sich das erste Fenster mit der FRST-Anmeldung.

    WICHTIG: Ab diesem Fenster und auch nach der Anmeldung siehst du das rote runde Symbol – das ist wie ein Sicherheitsportal, der die Verbindung zwischen dir und dem FRST darstellt:

    Schritt 2: Abmelden – Die Tür ordentlich schließen

    Du warst nun deinen Arbeitstag lang über im FRST angemeldet und möchtest dich nun wieder abmelden.
    Ein Fehler den hier einige Nutzer*innen machen ist folgender: Sie schließen nur das Browserfenster oder klicken im FRST nur auf den Akamai-Logout-Button. Doch das ist, als ob du das Gebäude verlässt, ohne vorher die Bürotür hinter dir zu schließen. Dadurch bleiben Daten im Zwischenspeicher hängen, was die Geschwindigkeit später beeinträchtigen kann.

    So funktioniert die richtige Abmeldung in drei Schritten:

    1. Fundraising Studio schließen: 
      Klicke in der Titelleiste des Programmfensters (dort, wo dein Benutzername steht) rechts auf das „X“. Damit schließt du das Programm:

    2. Richtige Abmeldung: 
    Melde dich im nächsten Schritt aus dem Fundraising Studio ab. Das ist, als ob du die Bürotür zuziehst – erst jetzt bist du offiziell draußen:

    3. Aus dem Akamai-Tunnel raus: 
    Klicke abschließend auf das rote Symbol „Logout“ und bestätige deine Abmeldung. Das schließt das Sicherheitsportal, über das du ins FRST gekommen bist. Jetzt hast du bildlich gesprochen auch das Tor zum Gebäude wieder geschlossen und bist definitiv abgemeldet:

    Warum ist das wichtig?

    Wenn du dich nicht sauber abmeldest, bleiben Datenreste im Cache (Zwischenspeicher) hängen. Das kann die Anwendung bei späteren Sitzungen stark verlangsamen. Regelmäßiges und korrektes Abmelden hilft also dabei, das Fundraising Studio dauerhaft schnell und stabil zu halten.

    Merke: Immer die Tür und das Tor schließen, damit die Verbindung wieder frisch und sauber aufgebaut wird! 😊


    …und weil wir Fans von guten Geschichten sind, haben wir euch unsere Gebäude-Sicherheitsportal-Bürotür-Analogie noch in Form einer kleinen Bilderreihe abgebildet 🤭

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert